inkl. 19 % MwSt.
plus Shipping Costs
inkl. 19 % MwSt.
plus Shipping Costs
inkl. 19 % MwSt.
plus Shipping Costs
inkl. 19 % MwSt.
plus Shipping Costs
inkl. 19 % MwSt.
plus Shipping Costs
Die Geige zählt zu den ausdrucksstärksten Instrumenten überhaupt – sie verbindet technische Raffinesse mit emotionaler Tiefe. Im Geigenunterricht an der Harmonie Musikschule Mannheim lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur das Spiel auf der Geige, sondern auch das musikalische Gefühl, das dieses besondere Instrument ausmacht. Geige lernen in Mannheim – individuell, vielseitig und mit Herz Unser Unterricht richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Ob klassische Musik, moderne Stücke oder freie Improvisation – wir passen den Unterricht gezielt an das Alter, die Vorkenntnisse und die persönlichen Ziele unserer Schülerinnen an. Mit Geduld, Empathie und professioneller Methodik begleiten unsere erfahrenen Geigenlehrerinnen jeden Schritt auf dem musikalischen Weg. Was Sie im Geigenunterricht in Mannheim erwartet: Notenlesen, richtige Haltung und Einführung in das Instrument Bogentechnik, Intonation und Klangkontrolle Repertoire von klassischen Werken bis hin zu modernen Stücken Einführung in Improvisation und auf Wunsch Ensemblespiel Gehörbildung und musikalische Ausdruckskraft Die Kombination aus technischer Präzision und musikalischer Interpretation steht bei uns im Mittelpunkt – so lernen Sie nicht nur das Instrument zu beherrschen, sondern auch mit Gefühl zu spielen. Für wen ist unser Geigenunterricht geeignet? Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Anfänger ohne Vorkenntnisse Fortgeschrittene, die ihre Technik und Ausdrucksstärke vertiefen möchten Musizierende, die sowohl klassische als auch moderne Musik spielen wollen Vorteile an der Harmonie Musikschule Mannheim: Geigenunterricht bei qualifizierten, erfahrenen Lehrkräften Individuell angepasste Lernkonzepte für jedes Alter und Niveau Breites Repertoire: Klassik, Pop, Filmmusik, Improvisation Unterricht in freundlicher, konzentrierter Lernatmosphäre Flexible Zeiten und zentrale Lage in Mannheim Kostenlose Probestunde jederzeit möglich Jetzt Geigenunterricht in Mannheim starten! Ob als klassischer Einstieg in die Welt der Musik oder zur gezielten Förderung Ihres Talents – unser Geigenunterricht in Mannheim bietet Ihnen eine fundierte und inspirierende Ausbildung auf höchstem Niveau. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Probestunde – wir freuen uns auf Sie!
Die Geige ist ein sensibles, klangvolles und faszinierendes Instrument. Doch bevor man sie spielen kann, ist es unerlässlich, sie richtig zu stimmen. Eine verstimmte Geige klingt nicht nur unangenehm, sondern kann auch das musikalische Gehör beeinträchtigen. In diesem Text erfährst du, wie man eine Geige korrekt stimmt – sowohl mit Hilfsmitteln als auch nach Gehör.
Eine Geige hat vier Saiten, die in Quinten zueinander gestimmt sind. Von der tiefsten bis zur höchsten Saite lauten sie:
G – die tiefste Saite (G3)
D – die nächste Saite (D4)
A – die zweithöchste Saite (A4, 440 Hz)
E – die höchste Saite (E5)
Ein häufiger Merksatz zur Erinnerung auf Deutsch lautet:
„Ganz Dicke Alte Esel“ – G, D, A, E
Stimmgerät (Tuner) oder eine Stimm-App
Feinstimmer (meist am Saitenhalter der Geige angebracht)
Wirbel (am Wirbelkasten) – für grobe Stimmung
Optional: Klavier, Stimmgabel oder ein anderes Referenzinstrument
Dies ist die sicherste Methode, besonders für Anfänger:
Schalte das Stimmgerät ein (z. B. „GuitarTuna“ oder „Cleartune“).
Halte es nah an die Geige oder befestige es mit einem Clip am Steg.
Spiele nacheinander jede Saite mit dem Bogen an (Pizzicato ist weniger genau).
Das Gerät zeigt an, ob der Ton zu hoch oder zu tief ist.
Nutze zunächst den Feinstimmer. Falls die Abweichung zu groß ist, drehe vorsichtig am Wirbel.
Wichtig: Immer in kleinen Schritten arbeiten, besonders bei den Wirbeln, da diese empfindlich sind und die Saiten leicht reißen können.
Diese Methode erfordert ein geschultes musikalisches Gehör:
Stimme zuerst die A-Saite (Referenzton A = 440 Hz, z. B. von einer Stimmgabel).
Danach stimmst du die anderen Saiten in Quinten dazu:
G-Saite = Quinte unter D
D-Saite = Quinte unter A
E-Saite = Quinte über A
Du kannst die Intervalle durch Doppeltöne kontrollieren, indem du zwei Saiten gleichzeitig spielst. Es sollte ein reiner, schwebungsfreier Klang entstehen.
Wenn du Zugang zu einem Klavier hast, kannst du die folgenden Töne verwenden:
G-Saite = G3
D-Saite = D4
A-Saite = A4
E-Saite = E5
Spiele den Ton auf dem Klavier und gleiche ihn mit dem Geigenton ab.
Feinstimmer: Ideal für kleine Korrekturen. Besonders bei der E-Saite fast immer vorhanden.
Wirbel: Werden für größere Stimmungskorrekturen verwendet. Dabei immer leicht nach innen drücken, damit der Wirbel nicht zurückdreht.
Wenn ein Wirbel nicht hält, kann spezieller Wirbelseife oder Kreide helfen. Alternativ gibt es auch moderne Feinwirbel mit integriertem Getriebe.
Zu starkes Drehen der Wirbel → Saite kann reißen.
Verwechseln der Saiten → G-D-A-E genau merken!
Ziehen statt Drücken am Wirbel → dann hält er nicht.
Stimmen mit zu viel Kraft am Bogen → lieber sanft anstreichen.
Stimme jedes Mal vor dem Üben.
Stimme bei Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen unbedingt nach.
Benutze den Bogen, nicht Pizzicato, zum Stimmen – der Ton ist klarer und genauer.
Achte auf die Intonation beim Spielen – eine verstimmte Geige führt auch zu falscher Intonation.
Tonart: A-Moll
Taktart: 9/8 (Aksak-Rhythmus, typisch türkisch)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Spielhinweis: Der Rhythmus ist ungewöhnlich (2+2+2+3), aber sehr einprägsam. Die Melodie ist auf der A- und E-Saite gut spielbar.
Empfohlene Position: 1. Lage
Tonart: D-Dur
Taktart: 3/4
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Spielhinweis: Sehr einfache Melodie, ideal für Kinder und Anfänger. Die Melodie wird oft nur mit A- und D-Saite gespielt.
Empfohlene Position: 1. Lage
Tonart: G-Moll (bzw. vereinfachte Version in A-Moll)
Taktart: 4/4
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Spielhinweis: Ausdrucksstarkes Lied mit vielen gebundenen Tönen. Gut zum Üben von Dynamik und Vibrato.
Empfohlene Position: 1.–3. Lage
Tonart: C-Dur
Taktart: 6/8
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Spielhinweis: Sehr beliebtes Volkslied mit sanfter Melodie, einfach rhythmisch, gut für Anfänger.
Empfohlene Position: 1. Lage
Tonart: E-Moll
Taktart: 4/4
Schwierigkeitsgrad: Mittel–Schwer
Spielhinweis: Moderne türkische Melodie mit markantem Rhythmus. Eignet sich gut für fortgeschrittene Schüler, die mit Pop-Elementen arbeiten möchten.
Empfohlene Position: 1.–3. Lage
Unsere Musikschule bietet:
* Einzelunterricht mit klarer Struktur und individuellen Lernzielen
* Unterricht für alle Altersgruppen – Kinder, Jugendliche, Erwachsene & Senioren
* Flexible Terminvereinbarung – nachmittags, abends oder samstags
* Probestunde möglich
* Keine langfristige Vertragsbindung nötig (monatlich kündbar)
* Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind ausgebildete Musiker*innen mit pädagogischer Qualifikation.
Sie gehen auf Ihre musikalischen Interessen ein und sorgen dafür, dass Sie mit Freude lernen und Fortschritte sehen.
Füllen Sie einfach das Formular aus – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten sowie Ihr Anliegen an.
Je genauer Ihre Angaben sind, desto besser können wir auf Ihre Anfrage eingehen.
Optional – Ergänzung für Vertrauen & Service:
Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
© 2025 HARMONIE MUSIK I ALLE RECHTE VORBEHALTEN.